waldstattstahlundbeton.de

Stadt bestätigt schlingnatter-fund

In einer Antwort auf eine Einwohnerfrage, bestätigte die zuständige Dezernentin Weigel-Greilich, dass in dem von den Expansionsplänen Bieber+Marburgs bedrohten Waldgebiet ein »relevantes« Vorkommen der streng geschützten Schlangenart Schlingnatter gefunden wurde. Mit der Rodung könne frühestens in der Fällperiode ab Oktober 2025 begonnen werden. Wie es nun weiter geht, ist aktuell unklar. Die Stadt scheint sich […]

Stadt bestätigt schlingnatter-fund Read More »

Streng geschütze Art auf der Rodungsfläche entdeckt! 

Uns hat die Nachricht erreicht, dass eine Gruppe Studierender des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der JLU am 27.04. auf der Rodungsfläche eine auf der deutschen Roten Liste als „gefährdet“ gelistete und damit nach dem Bundesnaturschutzgesetz „streng geschützte“ Reptilienart, die Schlingnatter, entdeckt hat. Folgende E-Mail wurde von den Studierenden an die Untere Naturschutzbehörde Gießen und an

Streng geschütze Art auf der Rodungsfläche entdeckt!  Read More »

Helfen Sie uns, die Rodung zu stoppen: Schreiben Sie den Mitgliedern der Regionalversammlung!

Am Freitag, dem 03. Mai 2024, findet die nächste Tagung der Regionalversammlung statt. Dort werden die Mitglieder des Haupt- und Planungsausschusses darüber abstimmen, ob die Stadt Gießen vom Regionalplan 2010 abweichen und Bieber+Marburg den Wald roden darf oder nicht. Wir möchten die Mitglieder der Regionalversammlung davon überzeugen, dass vom Regionalplan NICHT abgewichen werden darf, da

Helfen Sie uns, die Rodung zu stoppen: Schreiben Sie den Mitgliedern der Regionalversammlung! Read More »

Offener Brief an die Mitglieder der Regionalversammlung

Sehr geehrte Mitglieder der Regionalversammlung, wir wenden uns in Vertretung der Bürgerinitiative „Wald statt Stahl+Beton – keine Rodung am Schiffenberg für Bieber+Marburg“ mit der dringenden Bitte an Sie, der von der Stadt Gießen beantragten Abweichung vom Regionalplan 2010 nicht zuzustimmen. Wir halten die Vorlage 2024/96194 aus verschiedenen Gründen für nicht genehmigungsfähig, was wir im Folgenden

Offener Brief an die Mitglieder der Regionalversammlung Read More »

Nach oben scrollen